COBOMAT II Heucob-Automat, kompakt - komfortabel - zuverlässig
Ideal für zahnkranke, ältere und geschwächte Pferde - unterstützt außerdem Allergiker, Asthamtiker und Pferde mit Magengeschwüren!
Beim Cobomat II werden im 12V-Dauerbetrieb Heucobs und Wasser automatisch in der gewünschten Menge zugeführt - bis zu 12 gleich große Heucob-Mahlzeiten täglich.
Einige bewährte Komponenten vom Cobomat I werden auch beim Nachfolgemodell eingesetzt. Obwohl der Cobomat II noch mehr Funktionen hat und noch mehr Komfort bietet, können wir ihn um ca. 1000 Euro günstiger anbieten.
Frisch eingeweichte Heucobs, ...
Bei Schnee und Regen ...
Der Cobomat II in der Praxis:
- Die hochwertige Technik sorgt für einen störungsfreien Fütterungsbetrieb.
- Die Solarausstattung funktioniert auch an relativ schattigen Standorten unter Bäumen.
- Der "Rambo-Testesser" versuchte schon am ersten Tag mit Zähnen und Hufen ans Futter zu kommen. Nach dem kurzfristigen Anbringen einer kleinen Holzwand vor dem Cobomaten und einer stromlosen seitlichen Begrenzung gab es kein übergriffiges Verhalten mehr.
- Je nach Heucobsorte passen ca. 20 kg Heucobs in das Heucobfach.
- Der Cobomat II, ausgestattet mit Solarmodul bzw. Wetterschutzplatte, ist wetterfest. Eine Überdachung ist trotzdem sinnvoll, um das Verwässern des Futterbreis bei Regen und Schnee zu verhindern.
- Die Sicherheitsfutterklappe kann jederzeit per Hand geöffnet werden.
- Bei "kreativen" Pferden sollte die Futterklappe mit einem kleinen Handgriff festgestellt werden, damit das Pferd sie nicht öffnen kann.
- Die Automatik zur zeitgesteuerten Fütterung lässt sich schnell und unkompliziert im Vorbeigehen am roten Leuchttaster ein- und ausschalten - besonders praktisch, wenn das Pferd für eine bestimmte Zeit aus dem Stall oder Paddock geholt wird.
- Die Heizung verhindert zuverlässig das Einfrieren des Wassers bei Frost.
- Tägliche Arbeiten fallen kaum an. Reinigungsarbeiten halten sich in Grenzen, bei nur einer einzigen, meist akribisch ausgefressenen Fressschale. Bald weiß man aus Erfahrung, in welchen Zeitabständen Wasser und Heucobs nachgefüllt werden müssen.
Auch feineres Futter möglich!
Beispiel Seniorenmüsli. Ein Mix aus Müsli und Heucobs kann bei mageren, heiklen Pferden helfen, um sie aufzufüttern.
Den Cobomat II transportieren
Der Cobomat II ist für den vorsichtigen Transport an einen anderen Standort geeignet. Von häufigem Transport raten wir trotzdem ab.
Dem Pferd und sich selbst zuliebe
Der Cobomat II übernimmt zuverlässig die tägliche Fütterung Ihres Senior-Pferdes. Endlich gehören unangenehm lange Fresspausen, gärendes oder eingefrorenes Futter sowie wenige übergroße Futterportionen der Vergangenheit an. Das kräftezehrende Organisieren der Heucobfütterung und das Schleppen der vielen, aber für das Pferd immer noch zu wenigen Futterschüsseln haben ein Ende!
Der Cobomat II sorgt für eine bedarfsgerechte und magenschonende Ernährung durch zahlreiche kleine Portionen. Keine quälenden Hungernächte mehr, die den Magen übersäuern, und kein Frieren aufgrund von leerem Magen. Vielleicht genießt Ihr Pferd damit zum ersten Mal in seinem Leben eine derartige Zuverlässigkeit und Regelmäßigkeit in der Fütterung.
Der Cobomat II gibt Ihnen die beruhigende Gewissheit, dass Ihr Pferd bestens versorgt ist – auch wenn es Ihnen einmal nicht gelingt, rechtzeitig in den Stall zu kommen, weil Arbeit und Alltag Sie einholen und die Zeit knapp wird.
Cobomat-Box selber bauen
Die Box ist NICHT im Standard-Lieferumfang dabei, kann aber bei durchschnittlichem handwerklichen Geschick vom Kunden selber zusammengebaut werden.
Nach verbindlicher Beauftragung eines Cobomat II erhalten Sie von uns eine Boxen-Bauanleitung zusammen mit einem Lieferantennachweis für millimetergenau zugeschnittene Siebdruckplatten, welche nur noch zusammengebaut werden müssen - Materialkosten ca. 650 € (Stand Juli 2024).
Auch andere Materialien in 18 oder 19 mm Stärke können verwendet werden. Wichtig dabei ist nur, dass die Innenabmessungen sowie Größe und Position aller Öffnungen und Ausschnitte genau der Boxen-Bauanleitung entsprechen.